Tuya ist eine chinesische Firma, die eine cloud-basierte Steuerung ihrer Geräte erlaubt. Durch eine Lizensierung ihrer Hardware an andere (meist wieder chinesische) Firmen gibt es mittlerweile tausende Produkte auf Tuya-Basis, die mit der Software „Tuya Smart“ auf PCs und Smartphones (iPhones und Android) angesteuert werden können.
Um diese Cloud-Abhängigkeit und „Offenheit“ dieser Geräte zu beenden, flashe ich sie mit Hilfe von Tuya-Convert ohne komplizierte Hardware-Fummeleien OTA (over-the-air) und auch ohne Öffnen der Geräte mit der Firmware von Tasmota. Weiterer Link: https://www.tasmota.info/ota/.
Mit Tasmota kann das jeweilige Gerät dann völlig ohne Cloud-Anbindung mit Hilfe des Tasmota nodes oder über das Protokoll MQTT mit Node-RED kommunizieren. Mit dem tasmota Node hatte ich allerdings zusammen mit dem Enocean Node Probleme, so dass ich bei der Ansteuerung aller Tasmota Geräte mittlerweile nur den Weg über MQTT gehe und den tasmota Node nicht mehr installiere.
Es gibt seit ca. März 2020 Geräte mit neuer Tuya-Firmware, die damit derzeit noch nicht OTA geflasht werden können. Pech hatte ich z.B. im Juni 2020 mit aktuellen Gosund SP112 Steckdosen, nachdem ich Anfang 2020 noch 5 Stück erfolgreich geflasht hatte.
Hier muss weiterhin ein Flasher per serieller Schnittstelle benutzt werden und dazu auch das jeweilige Gerät geöffnet und Lötpunkte gesetzt werden.
Im August 2020 konnte ich allerdings nochmal vier Schaltsteckdosen von Avatar mit Hilfe von Tuya-Convert mit einer Tasmote Firmware versehen. Diese Dosen sind allerdings nur verschraubt, so dass das Öffnen zum Flashen auch relativ einfach sein sollte. Mittlerweile haben aber auch diese Steckdosen einen neuen Chip, der nicht mehr geflasht werden kann!